Das Achja!-Theater ist ein Kindertourneetheater mit Sitz in Berlin und Witten (NRW), das seit 2011 musikalische Kindertheaterstücke mit Message entwickelt und bundesweit mit ihnen tourt.
Unser professionelles Team – bestehend aus freien Honorarkräften- ist interdisziplinär. Viele künstlerische Berufssparten sind am Entwickeln und Gelingen unserer hochwertigen Musiktheaterstücke beteiligt: Schauspieler:innen, Musicaldarsteller:innen, Arrangeur:innen, Regisseur:innen, Choregraph:innen, Bühnenbildner:innen, Kostümdesigner:innen und Veranstaltungstechniker:innen. Wir stellen uns vor:
Jessica Jahning

Jessica Jahning, geb. 1979 in Berlin, ist Theatermacherin, Schauspielerin und Dipl.-Pädagogin (FH). Seit 2008 tourt sie mit Kinder- und Jugend-Theaterstücken durch den gesamten deutschsprachigen Raum. 2011 gründete sie das freie Achja!-Theater wo sie mit anderen Künstler:innen Musiktheaterstücke für Kinder entwickelt. Sie schreibt, spielt und singt für ihr Leben gerne – am Liebsten für Kinder in sog. „Brennpunkten“ wo Theater normalerweise nicht hinkommt. Im Achja!-Theater spielt sie seit 2011 die „Polly“ in „Polly und der Blitz der Raupen“, seit 2017 die „Motte“ in „Motte will MEER!“, seit 2020 die „Störe/ Königin/ Curiosa“ in „Held oder Huhn“ und seit 2023 den „Wächter“/ die „Raya“ in „Meins Meins Deins“.
Jessi: „Nach jahrelangen Erfahrungen an der „pädagogischen Front“ schätze ich Theater sehr als eine Form, die Menschen in einem Maß berührt, bewegt und aufklärt, wo die klassische Schulpädagogik an ihre Grenzen stößt. Aber auch abgesehen von allem vordergründig Sinnhaften ist Theater an sich ein Wert, ein Erlebnis, eine Kostbarkeit inmitten einer immer unfroheren Welt. Also: Rock the stage!“
Ausbildung und Tätigkeiten:
- seit 2025 Aufbau des Standorts Achja!-Theater Berlin
- 2015-2024 Leitung des soziokulturellen Kinderclubs FIRLEFANZ im Essener Norden
- 2011 Gründung des Achja!-Theaters (Standort NRW)
- 2010-2018 Ensemble-Mitglied bei theaterspiel (Witten)
- 2008-2018 Ensemble-Mitglied im “BrilLe-Theater” (Witten)
- Seit 2006 Absolvierung diverser Schauspielseminare / Gesangsunterricht
- 2004 – 2008 Studium der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik mit Schwerpunkt auf Theaterpädagogik in Berlin u. Bochum.
- 1999 – 2002 Ausbildung zur Examinierten Ergotherapeutin.
Christian Ache-Jahning

Christian Ache-Jahning, geb. 1978 in Singen, hat Theologie studiert und arbeitet als Pastor und freier Hochzeits- und Trauerredner. Seit 2013 übernimmt er auch gerne verrückte Theater-Rollen im Achja!-Theater (Papa/ Toukka in „Polly und der Blitz der Raupen“, „Papa/ Professor in „Motte will MEER!“, Papa/ Prinz Törtchen in „Meins Meins Deins“), betreut die Technik und komponiert die Musik zu den Theaterstücken.
Chris: „Mein Anliegen ist es, lebensfrohe Botschaften zu vermitteln – auf der Kanzel und auf der Bühne. Als leidenschaftlicher Pianist und Komponist geschieht das zum Vergnügen meines kleinen wie großen Publikums auch mal gerne musikalisch.“
Ausbildung und Tätigkeiten:
- seit 2025 Pastor der EFG Berlin-Wannsee
- 2020-2024 Masterstudium Theology in UK, Manchester
- seit 2013 Ensemble-Mitglied und Komponist des Achja!-Theaters
- 2010-2015: Lehrer für Religion und Musik in Hessen und NRW
- seit 2006 freiberufliche Nebentätigkeit als Hochzeits- und Trauerredner
- seit 2002: Pastor div. Gemeinden: Neuhausen (CH), Kaiserslautern, Bristol (UK), Wuppertal und Essen.
- 1998 – 2004: Studium der Evangelischen Theologie in Büsingen.
Martina Kathage

Jahrgang ’72, geboren und wohnhaft im Ruhrgebiet
Martina ist freischaffende Regisseurin, Schauspielerin, Musikerin.
Martina: „Im Theater wird ja alles verhandelt, worum es eh im Leben geht. Gerechtigkeit, sich zu groß oder zu klein fühlen, Angst was falsch zu machen, in der Tat etwas falsch zu machen, Freundschaft, Mut… Deshalb macht es mir so große Freude Regie zu machen und gemeinsam mit den Schauspieler*innen daran zu arbeiten, den Inhalt über die Worte hinaus miterleb- und fühlbar zu machen.
„Die Netzretter“ und „Meins Meins Deins“ waren meine ersten Regiejobs für das „ACHJA-Theater“. Alle Bedenken, was „pädagogisches“ Theater angeht, waren schnell hinweggefegt. Ich finde, es ist „Theater mit Message“ im besten Sinne! Ernsthaft aber nicht belehrend, lustig ohne belanglos zu sein, relevant und auch noch rockig! Oh ja: ACHJA!“ 🙂
Sergio Abajur

Sergio Abajur ist das, was man als Gesamtkünstler bezeichnen kann. Er ist Dramatiker, Schriftsteller, Schauspieler, Maskenbildner, Kostümbildner, Performer, Theaterregisseur und Illustrator. Geboren in Campina Grande, Paraíba, Brasilien, lebt er seit 2006 in Düsseldorf, Deutschland.
Sowohl in Brasilien als auch in Deutschland prägte Abajur in verschiedenen Rollen und Funktionen als Schauspieler, Kostümbildner und Maskenbildner die Shows: Aufstand der Bösewichte (Landestheater Neuss); Jesus Christ Super Star 2010; Alice Wunderland Musical 2019 (Globe Theater Neuss); Peter Pan vom Musical 2017 (Theater Alfa Brasil), About Eve, u.a. mit Text von Dennis Palmmen und Regie von Simon Eifeler (Düsseldorf). In Brasilien arbeitete er als Sozialproduzent in São Paulo / SP, wo er zwischen 1997 und 2005 lebte. Von 2001 bis 2003 arbeitete er mit obdachlosen Mädchen an einem Projekt zur Verhinderung sexuell übertragbarer Infektionen. Von 2003 bis 2005 leitete er u.a. Initiativen, die sich mit Kultur und Kunst im Leben von Kindern und Jugendlichen in den Vororten befassten, um Alternativen jenseits der Straße und des Drogenkonsums zu präsentieren.
Für Sergio Abajur ist an künstlerischen Aktivitäten vor allem wichtig, dass sie imstande sind, Menschen zu stärken.
Sergio: „Nicht für die Humanität, die Kunst oder Kreativität zu arbeiten, wäre möglich, macht jedoch für mein Leben keinen Sinn.“
Sergio arbeitet seit 2020 als freischaffender Kostüm- und Bühnenbildner im Achja!-Team. Seine kreativen und opulenten Kostüme und Bühnendesigns sind in den Theaterproduktionen „Held oder Huhn“ (2020), „Die Netzretter“(2021), „Meins Meins Deins“ (2022) und „Palitana – Es geht um die Wurst“ (2024) zu sehen.
Peter T.

Stecker, Kabel, Knöpfchen-Drehen – alles nur Mittel zum Zweck. Peter liebt es, eine Aufführung ins rechte Licht zu setzen und für den guten Ton zu sorgen. Und er liebt es, zum hundertsten Mal dasselbe Stück mitzugestalten, denn nicht eine Aufführung ist wie die andere. Peter hat 2011 die allererste Vorstellung des Achja!-Theaters technisch betreut und wird hoffentlich – mit möglichst vielen Aufführungen dazwischen – auch die letzte Vorstellung des Achja!-Theaters betreuen. Das hat aber noch Zeit. 🙂
FLorian Dörschug

Florian Dörschug, geb. 1993 in Oberhausen, studierte Tontechnik an der SAE in Bochum sowie Sonderpädagogik an der TU Dortmund. Mit dem Kindertheater „Theater Liberi“ war er von Oktober 2016 bis April 2017 als Bühnentechniker bei dem Stück „Peter Pan“ in Deutschland und Österreich auf Tournee. Er ist ebenfalls Mitglied bei dem Kinderliederprojekt „Gugelhupf Kinderlieder“ und produziert in diesem Rahmen diverse Musikalben. Des weiteren produziert er selber elektronische Musik unter dem Alias „Synthesiz“.
Von 2018-2021 arbeitete er beim Achja!-Theater als Teil des Technik-Teams und produzierte die Hörspiele „Motte will MEER!“ und „Held oder Huhn“ zu den gleichnamigen Theaterstücken. Seit 2021 entwickelt er Musiken und Sounds für die Musiktheaterstücke des Achja!-Theaters.
Florian: „Mir gefällt die Arbeit mit und für Kinder. Beim Achja!-Theater kann ich meinen alten Beruf ausüben und mich gleichzeitig auf mein neues Studium konzentrieren. Ich bin gespannt, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben werden und freue mich, mit im Team zu sein.“
Robert Heinle

Robert Heinle, geb. 1976 in München, ist diplomierter Schauspieler. Er war zunächst als Schauspieler und Synchronsprecher im Süden Deutschlands (München, Kammerspiele Landshut, Stadttheater Waldkraiburg u.a.) unterwegs.
Ab 2010 zog es ihn weg aus Bayern. Zuerst nach Berlin, später dann nach Nordrhein-Westfalen, wo er von 2009-2022 für das Wittener Kinder- und Jugendtheater spielte.
Am Theater am Schlachthof in Neuss war er von 2010 bis 2012 in Musical- und Theaterproduktionen engagiert. Seit 2010 spielt er regelmäßig bei Theater Concept auf der Naturbühne Blauer See. Seit 2018 bereichert Robert das freiberufliche Achja!-Schauspielteam und spielt die Rollen des Papa/ Professors in „Motte will MEER!“, Mo/ Bomba/ Opa in „Held oder Huhn“, Eddie/ Detektiv Jansen/ Mr. Fake in „Die Netzretter“, den Papa/ Prinz Törtchen in „Meins Meins Deins“ sowie Kuh Sunny/ Kurt Pökelmann/ Fleischmacher in „Palitana – Es geht um die Wurst“.
Robert: „Ich will das Publikum ehrlich berühren, dass die Menschen nicht lächeln, sondern lachen und sich nicht räuspern, sondern weinen. Dadurch wird meine Kreativität beseelt.“
Ausbildung und Tätigkeiten:
– seit 2018 freiberufliches Ensemble-Mitglied des Achja!-Theaters
– seit 2010 Ensemble-Mitglied bei Theater Concept
– 2010-2012 Ensemble-Mitglied im TaS in Neuss
– 2009-2022 Ensemble-Mitglied des Wittener Kinder- und Jugendtheaters
– 2001-2005 Ausbildung zum Diplomschauspieler (Athanor Akademie Burghausen)
Maico Claßen

Maico Claßen ist ein Musicaldarsteller und Schauspieler aus Oberhausen. Nach seiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker zog es den jungen Maico immer wieder auf die Bühne. Deshalb nahm er dann auch Privatunterricht in den Bereichen Schauspiel und Gesang. Dies führte Maico dann irgendwann, erst auf kleine und später auch große Theaterbühnen, wie zum Beispiel der „Barclay-Card Arena“, wo er in verschiedenen Musicalproduktionen zu sehen war. Maico Claßen blickt nunmehr schon auf über 30 Jahre Bühnenerfahrung zurück. Seit dem Jahr 2017 ist er als freiberuflicher Künstler hauptberuflich tätig.
Schauspiel- und Musicalengagements:
seit 2019 freiberufliches Ensemble-Mitglied beim Achja!-Theater (Rolle Papa/ Professor in „Motte will MEER!“)
2018 – 2019 Ensemble-Mitglied bei Theater an der Volme
seit 2018 Ensemble-Mitglied bei Karma Limited Theater
seit 2018 Ensemble-Mitglied bei ShowBizz Entertainment
2017 – 2018 Ensemble-Mitglied bei Cocomico Theater
seit 2016 Ensemble-Mitglied bei „Servus Peter – Eine Hommage an Peter Alexander“
Maico: „Als ich die Ausschreibung zu dem Theaterstück „Motte will Meer“ las, war ich sofort begeistert. Die Idee, dieses topaktuelle und wichtige Thema so aufzugreifen und den Kindern nahezubringen, fand ich einfach klasse. Ich freue mich nun auch beim „Achja!-Theater“ tätig zu sein und etwas zum Umdenken in unserer Gesellschaft beitragen zu können. Besonders, wo ich schon seit langem selber privat immer wieder versuche, diesem ökologischen Wahnsinn ein Ende zu bereiten.“
Carolin Pommert

Carolin ist 1986 in Halle/Saale geboren, lebt in Bochum und arbeitet seit 2008 im Bereich Tanz, Gesang und Schauspiel. Ihre Ausbildung erhielt sie an der German Musical Academy (mittlerweile Hochschule Osnabrück). Besonders im Jugend- und Kindertheaterbereich fühlt sich Carolin zu Hause und ist seit vielen Jahren auf Tournee unterwegs, in die abgelegensten Orte, um Theater zu spielen und auch wirklich jedem und jeder die Möglichkeit zu geben, Bühne zu erleben. Seit 2014 ist Carolin auch als Regisseurin und Choreografin für verschiedene Familienmusicals tätig.
Ausbildung und Tätigkeiten:
• seit 2020 freiberufliches Ensemble-Mitglied des Achja!-Theaters (Rolle „Penny“ in „Held oder Huhn“)
• 2019 Regie für Schneewittchen das Musical
• seit 2017 Mitglied in der Band Gugelhupf Kinderlieder (2018 Premiere Mit Carlo dem Kaninchen auf Safari bei den Ruhrfestspielen)
• 2015-2017 Ensemblemitglied bei Theaterspiel Witten
• 2014 Ruhrtriennale, „I AM“ von Lemi Ponifasio, Ensemble
• seit 2011 Theater an der Niebuhrg
• 2009-2011 Stadttheater Bielefeld
• seit 2009 Theater Liberi
• 2008 Freilichtspiele Tecklenburg
• 2005-2008 Ausbildung zur staatlich geprüften Musicaldarstellerin und Schauspielerin an der German Musical Academy, Osnabrück
Caro: „Ich möchte Kindern Selbstwertgefühl vermitteln und ihnen zeigen, dass sie eine mutige und laute Stimme haben. Im Theater können sie Dinge verändern, mitentscheiden und sogar Heldentaten vollbringen.“
Maja Rodigast

Maja Rodigast Jahrgang 1984, geboren in Greifswald, ist Schauspielerin, Regieassistentin und Regisseurin.
Von 1999 – 2006 spielte sie im Theaterjugendclub am Theater Vorpommern. Ihre Ausbildung hat sie an der Etage in Berlin absolviert und ist nun seit 2009 (ZAV-) geprüfte Schauspielerin.
Tätigkeiten:
Seit ihrem Abschluss hat Maja in diversen Produktionen gespielt: in Berlin (Iwanow), Potsdam (Frühlings Erwachen), Dinslaken (Das Sams, Die Kuh Rosemarie, Kiwi), Magdeburg (Arsen&Spitzenhäubchen), Geesthacht (Faust 1&2), Hamburg (Ein Sommernachtstraum), Ratingen (Die Abenteuer von Pettersson und Findus, Pippi Langstrumpf, Peter Pan) u.v.m.
Im Oktober 2024 übernahm sie ihre erste Regie, für „Lars der kleine Eisbär“ beim Wittener Kinder-und Jugendtheater.
Im Sommer 2025 wird Maja in diversen Rollen im „Dschungelbuch“ in Ratingen am blauen See zu sehen sein.
Maja: „Das Theater vermag es, uns klammheimlich zusammen zu führen. Verführt zur Fantasie und zum Vertrauen, in das Gespielte, nun Erlebte, nun Wahrgewordene.“
Seit 2020 bereichert sie das freiberufliche Achja!-Schauspielteam und spielt die Motte in „Motte will MEER!“, die Penny in „Held oder Huhn“, die Zero in „Die Netzretter“, die Raya in „Meins Meins Deins“ sowie Kiwi/ Brause/ Mario Mett in „Palitana – Es geht um die Wurst“.
Mehr Infos zu Maja findet Ihr unter www.majarodigast.de.
Nicole Lehmann

Nicole wurde 1994 in Berlin geboren und verbrachte ihre jüngste Kindheit in England, bevor sie in den Ruhrpott zog.
Von 2017 bis 2021 studierte sie Schauspiel am Schauspiel Zentrum Köln und fing schon während ihres Studiums an, mit Gesangsauftritten und ersten Rollen in Kindertheater Produktionen auf der Bühne zu stehen.
In den Jahren 2021 bis 2023 war Nicole als „Schneewittchen“ im gleichnamigen Musical des Theater Liberi auf Tournee durch Deutschland und Österreich und begann 2023 mit der Rolle „Zero“ in „die Netzretter“ und die Rolle der „Motte“ in „Motte will MEER!“ ihre spannende Reise mit dem Achja!-Theater.
Ausbildung und Tätigkeiten:
– seit 2023 Sängerin und Moderatorin im Weihnachtszirkus Krefeld
– 2017- 2021 Schauspiel Zentrum Köln (Diplom zur Bühnenreife)
– 2016-2017 Ballett und Jazztanz an der „Schule für Künstlerischen Tanz“
– seit 2023 freiberufliches Ensemble-Mitglied des Achja!-Theaters
– 2022 Kömödie „Gretchen89ff“ – Art2Entertain Theater
– seit 2022 freiberufliche Sängerin bei Menue Revue
– 2021-2023 „Schneewittchen- das Musical“ (Schneewittchen) – Theater Liberi
– 2020-2021 „Bibi Blocksberg – Alles wie verhext“ (Karla Kolumna) – Cocomico Theater
– 2019 Jugendkomödie „Uploaded“ (Jane) – Sinclair Arts Theater Company
Nicole: „Ich war schon früh fasziniert von Theater und Musical und habe das Leben meiner Familie und Nachbarn mit ersten Tanz- und Gesangsexperimenten ‚bereichert‘. Inzwischen spiele ich selbst besonders gerne (Kinder-) Rollen, mit denen sich junge Menschen identifizieren können und von denen sie berührt und inspiriert werden.“
Sven Gey

Sven Gey wurde 1986 in Köln geboren und wuchs im Rheinland auf. Er studierte Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sven ist freischaffend, spielt Theater, dreht für Film und Fernsehen und macht Musik. Seit 2023 ist er als „Eddie“ und „Mr. Fake“ in der Achja!-Theater-Produktion „Die Netzretter“ zu sehen.
Tätigkeiten:
Sven war von 2012 bis 2014 als festes Ensemblemitglied am Theater St. Gallen engagiert.
Als Gast spielte er u.a. am Schauspielhaus Düsseldorf, Grillo Theater Essen, Schauspielhaus Bochum, Rottstraße Theater Bochum, Prinz Regent Theater Bochum,
Luzerner Theater, Volkstheater Wien, Ernst Deutsch Theater Hamburg, Theater der Keller Köln, Mounsonturm Frankfurt, Studio Naxos Frankfurt und Maschinenhaus Essen.
Sven: „Im Theater erlebt man immer etwas gemeinsam. Das funktioniert garnicht anders. Dass wir alle zusammen den Augenblick teilen, finde ich jedes mal aufs neue faszinierend und wundervoll!“
Mirijam Undine

Mirijam Undine war es schon früh wichtig, Kunst zu schaffen.
Mit 16 spielte sie in „Nichts. Was im Leben wichtig ist“ unter der Regie von Kristo Šagor im Jungen Nationaltheater Mannheim.
Sie zog nach Berlin, studierte Deutsche Literatur und Postkolonialwissenschaften und spielte im Kabarett-Theater Distel.
Nach der Schauspielausbildung 2022 am ETI Berlin, die eine Gesangsausbildung beinhaltete, machte sie eine Synchronweiterbildung, baute ihre Tanzfähigkeiten in Workshops und Kursen aus und spielte die Hauptrolle in einem Kurzfilm.
Mirijam ist seit 2025 Teil vom Achja!-Theater-Team. Neben dem Spielen der Motte in „Motte will MEER!“ arbeitet Mirijam als Sprecherin und realisiert eigene künstlerische Projekte.
Mirijam:„Als Kind und Jugendliche war ich auf der Suche nach dem einen Sinn – und habe ihn in der Kunst gefunden.
Das Erleben und Erschaffen von Kunst treibt mich an. Ich liebe die kindliche Neugier, die ich beim Schauspielen erfahre und es macht mich glücklich, sie auch im Publikum zu sehen.“